Jahresbericht

Wir sind erwachsen!

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen des Stockwerkeigentums
Liebe Partner der Fachkammer Stockwerkeigentum
geschätzte sonstige LeserInnen unseres Jahresberichts

 

Das elfte Geschäftsjahr der Fachkammer Stockwerkeigentum ist Geschichte. Es war gespickt mit vielen Highlights und ich darf zufrieden feststellen, dass die Fachkammer Stockwerkeigentum endgültig erwachsen geworden ist.

Nach der Pandemie durften wir – endlich – wieder Events durchführen. Unsere GV war gut besucht und wir konnten nun auch live von den Dienstleistungen der ImmoDigi AG, einer Tochter unseres Partners Aandarta AG, profitieren. Die Abstimmungen und Wahlen konnten vor Ort über das Handy professionell und rechtssicher durchgeführt werden. Ein grosser Dank an Nino de Masi und sein Team! Auch unseren übrigen Partnern, allen voran unserem Premium-Sponsor Service7000 AG, aber auch unsere weiteren Partner SMG Group AG und Home Service AG haben uns im vergangenen Jahr stark unterstützt und wir freuen uns, diese Zusammenarbeit auch in diesem Jahr fortführen zu dürfen. Für das laufende Verbandsjahr konnten wir zudem die Parkon GmbH sowie die Swissora AG als Partner gewinnen. Wir hoffen, dass Sie die Vorteile dieser Zusammenarbeit auch beiderseits zu schätzen wissen.

Nach der GV brachten wir die interessierten Mitglieder mit einem Seminar zum Datenschutzrecht auf den neuesten Stand. Mein Dank geht hier v.a an Prof. Dr. Amédéo Wermelinger und Wolfgang Sidler, welche den Anlass für uns mit Inhalt gefüllt haben. Im Weiteren durften wir viele Interessierte am Herbstanlass begrüssen, wo uns Prof. Dr. Frédéric Krauskopf zur Vertragsgestaltung beim Verkauf von Stockwerkeigentum ab Plan schlauer machte. Schliesslich durften wir noch im September den ersten STWE-Young Event und im Dezember eine weitere Schulung aus der Reihe «Fit für Stockwerkeigentum» durchführen.

Nebst diesen Events darf ich erfreut feststellen, dass wir als Fachkammer Stockwerkeigentum auch ausserhalb unserer «Bubble» immer bekannter werden. In der Arbeitsgruppe «erneuerbar heizen» des Bundesamts für Energie hat sich Bruno Steck erfolgreich involviert. Im Dezember 2022 hat zudem eine Expertenkommission des Bundesamts für Justiz die Arbeit aufgenommen, die sich mit der Revision des Rechts des Stockwerkeigentums beschäftigt. Es freut mich sehr, dass man mich dort als Vertreter der Bewirtschaftungsbranche eingeladen hat.

Der vorliegende Jahresbericht ist der elfte und letzte, den in für die Fachkammer Stockwerkeigentum schreiben darf. Ich hätte damals, im September 2011, niemals gedacht, dass ich mein Amt so lange wahrnehmen werde. Noch weniger hätte ich erwartet, dass mir dieser Verband auch so viel zurückgeben wird. Ich will mich deshalb bei allen bedanken, mit denen ich in den letzten elfeinhalb Jahren habe zusammenarbeiten dürfen. Angefangen bei den Gründungsmitgliedern, bei der Geschäftsstelle des SVIT Schweiz, den Mitgliedern des Exekutivrats und bei Stephanie Trachsel und Viola Thiele von unserer Geschäftsstelle sowie meine Präsidiumskollegen der anderen vier Fachkammern. Nicht zuletzt aber will ich auch den jetzigen Mitgliedern des Vorstands meinen Dank aussprechen. Ich habe es sehr genossen, mit Euch zusammenzuarbeiten und diese Organisation aufzubauen. Ich wünsche Euch beim weiteren Auf- und auch beim Umbau viel Spass und Erfolg und werde der Fachkammer Stockwerkeigentum in verschiedenen Rollen sehr gerne erhalten bleiben. Ich freue mich aber auch darauf, etwas mehr Zeit für anderes zu haben.

Sehr gerne sehe ich Sie aber nun zuerst an der Generalversammlung und dem anschliessenden SVIT Real Estate Symposium.

Herzliche Grüsse
Ihr Michel de Roche

Premium Partner

Partner